-
Im Jahr 2017 wurde das Ziel gesetzt, den Status eines Landesleistungzentrums zu bekommen.
Dies wurde nun im Sommer 2021 erreicht.
Langjährige Erfahrung in Kombination mit neuen Fördermaßnahmen unterstützen Athleten zwischen 14 und 25 Jahren auf ihrem Weg zum Hochleistungssport.
Dank kooperativer Vereine konnte bereits ein junger und motivierter Kader aufgestellt werden bereits sowohl nationale als auch internationale Erfolge feiern durfte.
Kontakt Landesleistungszentrum:
Philipp Reiner - philipp@sttrv.at
Kader LLZ - Triathlon (Stand März 2023) | ||
---|---|---|
Name | Verein | Jahrgang |
Carina Reicht | Team Personal Peak | 2001 |
Florentina Prünster | SU TRI STYRIA | 2005 |
Raphael Dolinschek | SU TRI STYRIA | 2007 |
Simeon Dolinschek | SU TRI STYRIA | 2005 |
Jan Alb | SU TRI STYRIA | 2004 |
Lisa Marie Grubmüller | SU TRI STYRIA | 2007 |
Alice Riebler | SU trigonomic Austria | 2001 |
Tobias Schiffer | Team Trialize | 2003 |
Kriterien zur Aufnahme 2023
Schüler A, Jugend, Junior*innen:
Schüler B:
Elite ab U23 (Kurzdistanz):
Nachwuchskader des Triathlonverbandes Steiermark (Nachwuchskader STTRV)
Kriterien zur Aufnahme 2023:
Die Voraussetzungen und Kriterien für eine Aufnahme ergeben sich aus der Bewertungsmatrix des Triathlonverbandes Steiermark. Aufgenommen werden die 5 punktebesten Athletinnen aus der angebotenen Kadersichtungen sowie des Swim & Run 2023 in der Südstadt
Schüler*innen des Sportborg Monsberger* und der Sportmittelschule Bruckner sind automatisch im Nachwuchskader und dürfen an den LLZ-Schwimmtrainings teilnehmen.
Nachwuchskader STTRV 2022 (Stand April 2022)
Aus oben genannten Kriterien ergibt sich aktuell für das Jahr 2022 folgender Nachwuchskader
Fabio Sattler – Sportmittelschule Bruckner (2006)
Für ein eventuelles Nachrücken bei Aktivitäten (zB Trainingslager, Wettkampfreisen, etc) des Verbandes wird die Reihung nach den erreichten LEAA-Punkten berücksichtigt.
*: ab Schuljahr 2022/23 bedarf es einer Mindestpunktezahl bei der Kadersichtung für die Aufnahme in das Sportborg Monsberger.
Kriterien für Teilnahme am Schwimmtraining ohne LLZ Status:
Weibliche Athletinnen: Es muss im Zuge einer offiziellen Sichtung oder im Beisein eines Kadertrainers eine Zeit von mindestens 5:40 Minuten über 400 Meter im 50 Meter Becken geschwommen werden. Ab dem Beginn des 19. Lebensjahres muss die Mindestzeit für das jeweilige Alter Laut LEAA Tabelle geschwommen werden.
Männliche Ahleten: Es muss im Zuge einer offiziellen Sichtung oder im Beisein eines Kadertrainers eine Zeit von mindestens 5:15 Minuten übe 400 Meter im 50 Meter Becken geschwommen werden. Ab dem Beginn des 19. Lebensjahres muss die Mindestzeit für das jeweilige Alter Laut LEAA Tabelle geschwommen werden.
Die Zeitlimits können nach Anmeldung unter Aufsicht eines Kadertrainers geschwommen werden.